
Das Teal® Professional Practitioner Programm (TPP) ist die berufliche Weiterbildung für Kulturgestalter:innen und Führungskräfte. Die TPP entwickelt Dein Verständnis und Embodiment der Integralen Arbeitsweise, um die Transformation in Unternehmen professionell und ganzheitlich zu bewirken.
Kräfte für Transformation nachhaltig bündeln
Für die gesunde Entwicklung von Unternehmen und Menschen müssen neue Kräfte freigesetzt und gebündelt werden. Weg von Einzelmaßnahmen und Spezialisierung, hin zum nachhaltigen Zusammenwirken für eine bessere Welt. Dann wird Transformation zur Freude.
#spreadingthejoyoftransformation

Connect Mind, Heart, Skills & Work
In Organisationen ist die Synergie von vier Kräften von enormer Bedeutung. Die visionäre Kraft eines herausragenden Leadership (Mindset), die verbindende Kraft von Human Ressources (Heart Set), die befähigende Kraft von Coaching und Training (Skillset) und die prozessorientierte Kraft einer agilen Arbeitsweise (Work Set).
Diese Kräfte haben verschiedene Qualitäten. Mit Teal® führst Du sie zusammen.
Bring Deine Kraft auf das nächste Level
Bist Du Führungskraft, HR-Professional, Trainer bzw. Coach oder Expert:in für agiles Arbeiten? Willst Du die Power für gesunde Transformation freisetzen und effektiv bündeln?
Werde Teal® Professional Practitioner!
DATUM
25./26.05.2023
20./21.07.2023
14./15.09.2023
FORMAT
Präsenz
Virtuell
Self-paced
ORT
Online &
Frankfurt
am Main
AUFBAU
Live Sessions
Kuratierte Inhalte
Online Learning
DAUER
5 Monate
BUDGET
6.900 EUR
(inkl. MwSt.)
Was ist ein Teal® Professional Practitioner?
TEAL®
Teal® steht für ein integrales Wahrnehmungs- und Denkmodell, mit dem multiple Perspektiven verstanden und verknüpft werden können. Teal® steht für den einzigen, wirklich ganzheitlichen Handlungsansatz, der empirisch fundiert ist. Teal® steht für eine Meta-Theorie, welche die besten Modelle der Entwicklungsforschung zusammenfasst. Teal® ist eine zuverlässige Roadmap für gezielte Transformation.
PROFESSIONAL
Professional bedeutet die gezielte Umsetzung der gelernten Inhalte in Deinen beruflichen Alltag. Das integrale Konzept ermöglicht einen neuen Blick auf Deine Rolle und erweitert Deine Kompetenz als Coach, Trainer oder Leader. Die umfassende Teal® Methodik integriert die Stärken etablierter Ansätze wie dem systemischen Coaching, der Agilen Arbeitsweisen, des New Work oder des Servant Leadership.
PRACTITIONER
Practitioner bleiben nicht bei Modellen und Konzepten, sondern füllen sie mit Leben. Sie bringen Erkenntnisse und Ideen vom Kopf übers Herz in die Hand. Praktiker haben nicht nur Wissen, sondern machen und teilen ihre Erfahrungen in realen Situationen. Ich- Transformation ist keine Wissenschaft. Es ist ein Weg der individuellen Übung und der gemeinsamen Erforschung. Starte mit Plan und Praxis auf Deine Road to Teal®.
Wer begleitet Dich in Deiner TPP?

Dr. Simon Sirch

Martina Unger
In Deiner TPP wirst Du außerdem lernen von:

Moritz Ostwald

Adeline Gütschow

Stefan Schoch

Robert Kosch
Wie läuft die TPP-Ausbildung ab?
Das Teal® Professional Practitioner Programm bietet ein Leistungspaket aus kombinierten Modulen und Formaten. Der Abschluss der TPP eröffnet den Zugang zur den Weiterbildungen zum Teal® Master Trainer und zum Teal® Transformational Leader.

Module und Formate
In der TPP nutzen wir virtuelle Formate, Präsenzformate und selbstgesteuertes Lernen.
Das gewährleistet maximale Wirksamkeit bei minimalem Reiseaufwand. Die virtuellen Formate laufen auf Basis multimedialer Technologien, z. B. Blended Learning, Videokonferenzen und Online Tools. Für das selbstgesteuerte Lernen werden Ihnen kuratierte Lernressourcen zur Verfügung gestellt. Der Ort für Präsenztermine liegt in der Regel in Frankfurt am Main.
Jede Modul-Linie fokussiert bestimmte Elemente für Ihre persönliche Transformation.
- Pre-Step Assignment: klärt Deine Motivation und die nächsten selbstbestimmten Entwicklungsschritte auf Deiner individuellen Road to Teal®.
- Teal® Profile/ AQAL Assessment: liefern Dir ganzheitliche Momentaufnahmen zur aktuellen Position auf Deiner persönlichen Road to Teal®. Wir verwenden integral fundierte Assessment Tools.
- Virtual Online Classroom: vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse zum AQAL Framework und der integralen Meta-Theorie. Der Classroom umfasst kuratierte Literatur, Microlearnings, Videos und Lernkontrollen.
- Peer Learning: erleichtert die Vertiefung des AQAL Frameworks und die praxisbezogene Reflexion der Erfahrungen in selbstorganisierten Lerngruppen.
- Online Dialoge & Interaktionen: ergeben fundierte Antworten und beleuchten Praxisfälle in moderierten Online Sessions. Die jeweilige Dauer umfasst jeweils circa 90 Minuten.
- Live Classroom Intensive: dienen dem handlungsorientierten Embodiment der AQAL Elemente durch interaktive Übungen und der gemeinsamen Erforschung integraler Lösungsansätze für die Arbeit als Coach, Trainer und Führungskraft.
- Individuelle Teal® Coachings: unterstützen die integrale Entwicklung an Deiner individuellen (B)leading Edge. Du erhältst Einzelcoachings durch die Teal® Master Trainer in Deiner Weiterbildung.
- Integral Life Practice (ILP): bereichert Deine individuelle Praxis durch die besten integral informierten Übungen für Beruf und Alltag.
- Teal® Practitioner Confirmation: dient der Reflexion Deines Entwicklungsfortschritts sowie der Qualitätssicherung durch ein mehrperspektivisches Verfahren. Nach dem Abschluss erhältst Du Dein Zertifikat zum Teal® Professional Practitioner.
WIE DU AUSGEBILDET WIRST

LERNEN DURCH ANWENDEN
Übe und kombiniere die AQAL Elemente durch Übungen, Simulationen, Fallstudien und Experimente.

MIT ANDEREN LERNEN
Lerne in einer Gemeinschaft von Profis, mit denen Du Praxisfälle vertrauensvoll austauschst und leichter lösen kannst.

KURATIERTE INHALTE
Erhalte die besten Quellen und Übungen, um Dein Verständnis und die Verkörperung des integralen Ansatzes zu beschleunigen.

PROFESSIONELLE ICH-ENTWICKLUNG
Entwerfe und durchlaufe in Echtzeit die nächsten Schritte auf Deiner persönlichen Road to Teal® in Beruf und Privatleben.
Was entwickelst Du in der TPP?
In der Ausbildung zum Teal® Professional Practitioner gewinnst Du ein umfassendes und tiefes Verständnis des integralen AQAL Modells. Viele Profis erleben die Aneignung der AQAL Elemente und ihr kombiniertes Embodiment als einen Quantensprung ihrer Ich-Entwicklung.
Werde Key Player für Transformation
Jede Transformation von Menschen und Organisationen beginnt mit der individuellen Entwicklung der Schlüsselpersonen – und wird von ihnen weitergeführt. Coaches, Trainer und Leaders sind die Key Player und die Instrumente der Transformation. Teal® liefert das beste Modell dafür.
Das AQAL Modell: Transformation in Action
AQAL steht als Kurzform für „All Quadrants, All Levels, All Lines, All States, All Types“ – also für die fünf Elemente des Teal® Ansatzes. Das theoretische Fundament bildet die integrale Theorie, die maßgeblich von Ken Wilber entwickelt wurde. Was sind die fünf AQAL Elemente?
- Quadranten: erfassen die ganzheitliche Dynamik jeder Situation, in der Du dich befindest. Hier findet alles seinen Platz. Komplexe Zusammenhänge werden sichtbar und beeinflussbar.
- Ebenen: vertiefen Dein Verständnis der Sichtweise einer Person oder der Energie in einer Gruppe. Außerdem helfen Ebenen bei der Reifegradbestimmung einer Organisation für Veränderung und bei der Wahl der passenden Begriffe und Verhaltensweisen.
- Linien: unterscheiden Intelligenzen und Kompetenzen in Deiner Entwicklung, zum Beispiel fachliche Skills, kognitive und emotionale Intelligenz, körperlich-somatische Fähigkeiten und ethische Werte.
- Zustände: bestimmen, wie Menschen „da“ sind. Dazu zählen zum Beispiel Stress oder Traum, flow-Zustände sowie Peak Performance und Peak Experience. Zustände lassen sich jederzeit beeinflussen, etwa über die Lenkung von Aufmerksamkeit.
- Typen: stehen für die typische Kombination von Merkmalen einer Persönlichkeit, eines Gender-Typus, oder einer Kultur. Beispiele sind die Big Five, die Unterscheidung von feminin und maskulin oder von kreativer oder kontrollorientierter Kultur.
Ressourcen bewusst verbinden und nutzen
Die Anwendung des AQAL Modells in Deiner persönlichen Entwicklung ermöglicht es Dir, aus allen Ressourcen zu schöpfen. Du kannst Deinen Kompetenzen und Bedürfnissen mit größerer Wertschätzung begegnen, sie gezielter entwickeln und effektiver nutzen. Mit dem Teal® AQAL Modell führen Coaches, Trainer und Leader alle Kenntnisse und Methoden zusammen, die für professionelle Transformation notwendig sind.

Wake up
Führe Stress zu positiven Zuständen – wie Flow, Peak Performance und Peak Experience

Grow Up
Wachse über dich hinaus, indem du die wichtigsten Teile integrierst und transzendierst.

Clean Up
Räum die Blöcke aus dem Weg, die gesunde Transformation behindern.

Show up
Werde mutiger Change Agent, mit allen Stärken und Eigenheiten. Wir unterstützen Dich!
Warum bei Alpha Inspiration Academy?

TEAL® Academy
Wir verbreiten in Organisationen Freude an Entwicklung. Die Alpha Inspiration Academy bietet berufliche Aus- und Fortbildungen für Menschen, die Transformation bei sich beginnen.

TEAL® Community
Unser Team besteht aus integralen Business-Experten und Teal® Master Trainern. Wir wachsen, folgen gemeinsam unserem Purpose „Spreading the Joy of Transformation“ – und freuen uns über Verstärkung.

50+ Trainer
Unser internationales Netzwerk umfasst über 50 Profis für Training und Coaching, Fortbildung, Beratung, Digitalisierung, Agiles Arbeiten und Speaking. Dahinter steht ein starkes Backoffice Team.
FAQs zur TPP
Seit Frederic Laloux‘ Buch „Reinventing Organizations“ verbreitet sich das Konzept „Teal®“ zunehmend im Management und in der Transformation von Organisationen. Teal® steht im Evolutionsmodell von Ken Wilber für die Integrale Entwicklungsebene. Wilber benutzt für jede Entwicklungsebene einen Farbcode.
Laloux‘ Konzept der „Teal® Organizations“ basiert auf Wilber’s Modell. Deswegen bezeichnet Laloux die Integrale Stufe der Organisationsentwicklung als „Teal®“. Die wörtliche Übersetzung von „teal“ ist die Farbe „petrol“.
Als integrale Entwicklungsebene entspricht Teal® der „gelben“ Entwicklungsebene FlexFlow in der Spiral Dynamics Theorie von Don E. Beck und Christopher Cowan. Das SD-Modell ist im Change Management relativ populär.
Teal® korreliert mit den holistischen Entwicklungsmodellen anderer Forscher, zum Beispiel mit der Ebene des post-formalen Denkens (Jean Piaget), der 5th Order of Consciousness (Robert Kegan), der Ebene der Selbst-Aktualisierung (Abraham Maslow), der Selbst-Integration (Erich Neumann), der Universell-ethischen Stufe (Lawrence Kohlberg), der emphatischen Betroffenheit (Daniel Goleman), der strategischen Aktionslogik (Bill Torbert), sowie der integrierten bzw. autonomen Stufe der Ich-Entwicklung (Jane Loevinger, Susanne Cook-Greuter). Ken Wilber hat die tieferen Strukturen dieser Ebenenlogik erkannt und aufbereitet.
Teal® benennt eine neue Ebene der Bewusstseinsentwicklung. In der Entwicklungsforschung wurde sie erst vor etwa 50 Jahren empirisch nachgewiesen. Teal® weist einen radikalen Unterschied zu den anderen Entwicklungsebenen auf: Sie erkennt, dass alle grundlegenden Ebenen eine signifikante Rolle spielen. Jede Ebene beinhaltet wichtige Perspektiven und Qualitäten, die für Transformation unbedingt notwendig sind.
Allerdings glaubt jede Sichtweise auf dem Weg zu Teal® nur an ihre eigene Wahrheit. Daraus entstehen Missverständnisse, Verwechslungen und Konflikte, die Transformation enorm behindern. Aus der Forschung und Praxis wissen wir, dass grundlegend verschiedene Perspektiven erst mit einem Teal® Ansatz wirkungsvoll integriert und transzendiert werden können.
Bei der Alpha Inspiration GmbH verstehen wir Teal® in einem weiter gefassten Verständnis. Für uns ist es nicht nur eine Entwicklungsebene, sondern das dynamische Zusammenspiel aller AQAL Elemente in Coaching, Training, Leadership und Organisationsentwicklung. Das Verständnis der Ebenen reicht für Transformation nicht aus. Erst mit allen fünf AQAL Modulen fährt man zügig und mit Freude auf der Road to Teal®!
Die Auswahl der konkreten Inhalte der TPP und TMT wird von drei Faktoren beeinflusst: Erstens von den Bedürfnissen und Bedarfen der Gruppe, zweitens von der Einschätzung der Trainer, und drittens von dem, was aus diesem Zusammenspiel entsteht. Wir arbeiten sowohl prozess- als auch ergebnisorientiert.
Das Teal® Fortbildungs-Design eröffnet einen großen Methodenpool. Im Verlauf der TPP und TMT setzen wir die besten Inhalte auf die Agenda, kombinieren sie situativ und entwickeln sie co-kreativ weiter.
Zum Beispiel bringen wir in der TMT die Teal® Toolbox in die Praxis. Dieser Methodenkoffer beinhaltet Top-Werkzeuge, die systematisch und zugleich flexibel auf das integrale Profil der Teilnehmer angepasst werden können – sowohl in virtuellen als auch in Präsenzformaten.
Die Teal® Toolbox ermöglicht die kreative Kombination und Entwicklung von verschiedenen Methoden, zum Beispiel: von agilen Tools, systemischen Werkzeugen, Verfahren der Selbstorganisation, empowering Feedback und Playful Work Design; von Storytelling, Dialogpraxis, transparenter Kommunikation, gewaltfreie Gesprächsführung, bedürfnisorientierte Führung, Diversity Management und Cultural Transformation Tools; von NLP, Vocal Mastery, State Management, körperbasierten Methoden, Energy Patterns und Emotionsarbeit; von Mindfulness-Training, meditativen und kontemplativen Praktiken, Schattenarbeit, Immunity to Change Methodologien, flow-basierter Selbstführung und Mindset Training.
Mache den ersten Schritt auf Deiner Road to Teal®
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an widerrufen.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.