Teal® Master Trainer – Weiterbildung
Teal® Master Trainer – Weiterbildung
Warum die TMT?
Wir bieten die TMT an, weil wir glauben,…
… dass Entwicklung in Unternehmen jetzt wichtiger ist als je zuvor.
… dass Entwicklung kein Zufall ist, sondern ein entschiedener Weg.
… dass dieser Weg Freude bereitet, wenn wir ihn gemeinsam gehen.
Weil wir glauben, dass Teal® Master Trainer genau das tun:
#spreadingthejoyoftransformation

DATUM
16./17.11.2023
25./26.01.2024
14./15.03.2024
FORMAT
Präsenz
Virtuell
ORT
Frankfurt
am Main
AUFBAU
Präsenzeinheiten
Mastermindgruppe
Online-Community
DAUER
5 Monate
BUDGET
Preis auf Anfrage
Was ist ein Teal® Master Trainer?
TEAL®
Teal® steht für ein integrales Wahrnehmungs- und Denkmodell, mit dem multiple Perspektiven verstanden und verknüpft werden können. Teal® steht für den einzigen, wirklich ganzheitlichen Handlungsansatz, der empirisch fundiert ist. Teal® steht für eine Meta-Theorie, welche die besten Modelle der Entwicklungs-Forschung zusammenfasst. Teal® ist eine zuverlässige Roadmap für gezielte Transformation.
MASTER
Ein Master entwickelt seine Kompetenzen, indem er seine Methoden jeden Tag bewusst kultiviert und spielerisch erweitert. Ein Master verkörpert seinen einzigartigen Weg der Selbst-Entwicklung und inspiriert Andere durch seine Authentizität und Courage. Ein Master arbeitet klug an sich selbst, räumt seine Schatten auf und trägt zum Größeren bei. Ein Master weiß, was er kann, und erfindet sich zugleich immer wieder neu.
TRAINER
Trainer stellen sich selbst als Instrument der Transformation zur Verfügung. Sie erkennen und beantworten die Bedürfnisse ihrer Teilnehmer und Kunden-Gruppen im jeweiligen Kontext. Trainer vermitteln Themen gezielt, situativ angemessen, und mit Freude. Trainer arbeiten vertrauensvoll mit Ansprechpartnern und Kollegen in komplexen Projekten zusammen – sei es in Präsenz oder in virtuellen Formaten.

Wer begleitet Dich in Deiner TMT?
Wir möchten uns kurz vorstellen:
Moritz Ostwald
“Erfolg hinterlässt Spuren. Erfolgreiche Menschen stellen bessere Fragen – als Ergebnis bekommen sie bessere Antworten.”
Martina Unger
„Jeder Mensch ist es wert, dass ihm absoluter Respekt und Wertschätzung entgegengebracht wird. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass er Altes loslassen und sich für Neues öffnen kann.“
Dr. Simon Sirch
„Volle Entwicklung passiert nie zufällig, selten allein, und immer im Jetzt.“
Wie läuft die TMT-Weiterbildung ab?
Das Teal® Master Trainer Programm bietet ein kombiniertes Leistungspaket aus koordinierten Modulen und Formaten. Die inhaltliche Voraussetzung bildet die Ausbildung zum „Teal® Professional Practitioner“ oder eine gleichwertige integrale Ausbildung.
Module und Formate
In der TMT nutzen wir sowohl virtuelle Formate und Präsenzformate – wie in den Trainings mit unseren Kunden. Das gewährleistet maximale Wirksamkeit bei minimalem Reiseaufwand. Die virtuellen Formate laufen auf Basis multimedialer Technologien, z.B. Blended Learning, Videokonferenzen und Online-Tools. Der Ort für Präsenztermine liegt in der Regel in Frankfurt am Main.
Jede Modul-Linie fokussiert AQAL Elemente für die Transformation von Organisationen und den Prozess der Weiterbildung:
- Pre-Step Assignment: klärt Deine Vision und die nächsten selbstbestimmten Entwicklungsschritte auf Deiner professionellen Road to Teal®.
- Teal® Profile/ AQAL Assessment: liefern Dir ganzheitliche Momentaufnahmen zur aktuellen Position auf Deiner Road to Teal®. Wir verwenden integral fundierte Assessment-Tools.
- Master-Mind Groups & Peer-Coaching: stärken Dich durch das Empowerment in Deinen Themen und durch integral informiertes Coaching in einer selbstorganisierten Gruppe.
- Virtual Online Classroom: vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse zum AQAL Framework und der integralen Meta-Theorie. Der Classroom umfasst kuratierte Literatur und Videos.
- Online Dialoge & Interaktionen: ergeben neue Antworten und ermöglichen die agile Entwicklung von Ideen und Methoden in moderierten Online-Sessions. Die Dauer umfasst jeweils circa 90 Minuten.
- Live Classroom Intensive: dienen der Vertiefung der AQAL Elemente sowie der interaktiven Entwicklung und Erprobung der Teal® Toolbox (TTB) im Präsenzformat.
- Individuelle Teal® Coachings: unterstützen Deine integrale Entwicklung an Deiner individuellen (B)leading Edge. Du erhältst Einzelcoachings durch die Teal® Master Trainer in Deiner Weiterbildung.
- Teal® Toolbox (TTB): erweitert Deinen Handlungsspielraum in Corporate Trainings und Workshops. Du erhältst Zugriff auf die Online-Datenbank mit erprobten Methoden für Next-Level-Trainings.
- Transformation Project: verbindet Deine Entwicklung mit Deiner Trainings-Praxis. Es umfasst die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer Veranstaltung nach Teal® Prinzipien.
- Teal® Master Thesis: hilft Dir bei der schriftlichen Reflexion der individuellen Entwicklung auf Deiner professionellen Road to Teal®. Deine Teal® Master Thesis wird auf Wunsch online veröffentlicht.
- Final Certification Process: dient der Einschätzung und Wertschätzung Deines Entwicklungsfortschritts durch ein mehrperspektivisches Verfahren. Nach dem erfolgreichen Abschluss erhältst Du Dein Zertifikat zum Teal® Master Trainer.
WIE DU WEITERGEBILDET WIRST

BODY, MIND & SPIRIT
Erfahrung von Teal® Transformation auf allen Ebenen: durch Fallstudien, Simulationen und Experimente.

INTEGRAL WE-SPACE
Vertiefung des Teal® OS mit Anderen: durch die gemeinsame Interaktion und den direkten Austausch.

TEAL® TOOLBOX
Übung und Erweiterung des Integralen Methoden-Koffers für Workshops und Trainings.

SERIOUS PLAY
Praktische Umsetzung von Teal Transformation in der Lebens- und Arbeitswelt einer Organisation.
Was entwickelst Du in der TMT?
In der Weiterbildung zum Teal® Master Trainer entwickelst Du Kompetenzen und Tools, um die Entwicklung von Menschen in Organisationen zu bestärken – integral, konsistent, und wirksam. Die Grundlage bilden die AQAL Elemente und Deine persönliche Road to Teal®, die Du in der Teal® Professional Practitioner – Ausbildung begonnen hast.
Integral erfassen
Mit dem AQAL Blick gelingt Dir die ganzheitliche und systematische Standort-Bestimmung im Trainingsprozess – und zwar jederzeit: vom Erstkontakt über die Konzeption und die Durchführung bis zur Retrospektive und Evaluation der Veranstaltung.
Durch Teal® intervenieren
Unsere Teal® Toolbox dient als integraler Methodenkoffer für Deine Next-Level-Trainings. Sie erhöht Deine Flexibilität und Souveränität in der Auswahl, Aufbereitung und Entwicklung der wirksamsten Methode für die aktuelle Situation.
Absolut im Kontakt sein
Menschen, Gruppen und Unternehmenskulturen sind unterschiedlich. Durch das integrale Embodiment verstehst Du Dein Gegenüber noch vollständiger – und findest eine verbindende Sprache auf verbaler und nonverbaler Ebene.

Teal Assessments
Ganzheitliche Bestimmung des Bedarfs und der Bedürfnisse der Organisation und der Gruppe

Full Spectrum
Thematische Bandbreite Leadership, Diversity, Innovation, Agilität, Reinventing Organizations

Beyond Agility
Integrales Design von Trainings und flexible Anpassung aus dem Moment heraus.

Your Self as Instrument
Klarheit, Vitalität und Empathie im Kontakt mit unterschiedlichen Menschen und Energien
Warum bei der Alpha Inspiration Academy?

TEAL® Academy
Wir verbreiten in Organisationen die Freude an Entwicklung. Die Alpha Inspiration Academy bietet berufliche Bildung und Qualifizierung für Menschen, die Transformation bei sich beginnen.

TEAL® Community
Unser Team besteht aus integralen Business-Experten und Teal® Master Trainern. Wir wachsen, folgen gemeinsam unserem Purpose „Spreading the Joy of Transformation“ – und freuen uns über Verstärkung.

50+ Trainer
Unser internationales Netzwerk umfasst über 50 Profis für Training und Coaching, Fortbildung, Beratung, Digitalisierung, Agiles Arbeiten und Speaking. Dahinter steht ein starkes Backoffice-Team.
FAQs zur TMT
An Entwicklung führt kein Weg vorbei.
Wenn wir die zunehmende Komplexität und Dynamik in Menschen und Organisationen positiv beeinflussen wollen, müssen wir damit wachsen. Wir sehen keine bessere Alternative als Teal®. Die Integration von „Profit, People and Planet“ ist möglich – mit einem integralen Betriebssystem: dem Teal® OS.
Wenn man sich als Trainer weiter entwickeln möchte, gibt es zwei Wege:
Der erste Weg ist die Aneignung weiterer Methoden und Tools. Der zweite Weg führt durch ein Upgrade Deines Betriebssystems auf das nächste Level. Mit „Betriebssystem“ meinen wir die Art und Weise, wie Menschen wahrnehmen, denken, fühlen und handeln.
Der erste Weg heißt Lernen. Der zweite Weg heißt Transformation. Die Weiterbildung zum Teal® Master Trainer stellt den Fokus auf Deine Transformation in Dein nächstes professionelles Level.
Das Teal® OS erhöht nachweislich die Wahrscheinlichkeit für die gesunde Transformation von Menschen und Organisationen. Die TMT bietet dafür das beste Modell, die zuverlässigste Roadmap, die vielseitigste Unterstützung und wirksame Methoden.
Seit Frederic Laloux‘ Buch „Reinventing Organizations“ verbreitet sich das Konzept „Teal“ zunehmend im Management und in der Transformation von Organisationen. Teal steht im Evolutionsmodell von Ken Wilber für die Integrale Entwicklungsebene. Wilber benutzt für jede Entwicklungsebene einen Farbcode.
Laloux‘ Konzept der „Teal Organizations“ basiert auf Wilber’s Modell. Deswegen bezeichnet Laloux die Integrale Stufe der Organisationsentwicklung als „Teal“. Die wörtliche Übersetzung von „teal“ ist die Farbe „petrol“.
Als integrale Entwicklungsebene entspricht Teal der „gelben“ Entwicklungsebene FlexFlow in der Spiral Dynamics Theorie von Don E. Beck und Christopher Cowan. Das SD-Modell ist im Change Management relativ populär.
Teal korreliert mit den holistischen Entwicklungsmodellen anderer Forscher, zum Beispiel mit der Ebene des post-formalen Denkens (Jean Piaget), der 5th Order of Consciousness (Robert Kegan), der Ebene der Selbst-Aktualisierung (Abraham Maslow), der Selbst-Integration (Erich Neumann), der Universell-ethischen Stufe (Lawrence Kohlberg), der emphatischen Betroffenheit (Daniel Goleman), der strategischen Aktionslogik (Bill Torbert), sowie der integrierten bzw. autonomen Stufe der Ich-Entwicklung (Jane Loevinger, Susanne Cook-Greuter). Ken Wilber hat die tieferen Strukturen dieser Ebenenlogik erkannt und aufbereitet.
Teal benennt eine neue Ebene der Bewusstseins-Entwicklung. In der Entwicklungsforschung wurde sie erst vor etwa 50 Jahren empirisch nachgewiesen. Teal weist einen radikalen Unterschied zu den anderen Entwicklungsebenen auf: Sie erkennt, dass alle grundlegenden Ebenen eine signifikante Rolle spielen. Jede Ebene beinhaltet wichtige Perspektiven und Qualitäten, die für Transformation unbedingt notwendig sind.
Allerdings glaubt jede Sichtweise auf dem Weg zu Teal nur an ihre eigene Wahrheit. Daraus entstehen Missverständnisse, Verwechslungen und Konflikte, die Transformation enorm behindern.
Aus der Forschung und Praxis wissen wir, dass diese grundlegend verschiedene Perspektiven erst mit einem Teal Ansatz wirkungsvoll integriert und transzendiert werden können.
Bei der Alpha Inspiration GmbH verstehen wir Teal® in einem weiter gefassten Verständnis. Für uns ist es nicht nur eine Entwicklungsebene, sondern das dynamische Zusammenspiel aller AQAL-Elemente in Coaching, Training, Leadership und Organisationsentwicklung. Das Verständnis der Ebenen reicht für Transformation nicht aus. Erst mit allen fünf AQAL-Modulen fährt man zügig und mit Freude auf der Road to Teal!
Die Auswahl der konkreten Inhalte der TPP und TMT wird von drei Faktoren beeinflusst: Erstens von den Bedürfnissen und Bedarfen der Gruppe, zweitens von der Einschätzung der Trainer, und drittens von dem, was aus diesem Zusammenspiel entsteht. Wir arbeiten sowohl prozess- als auch ergebnisorientiert.
Das Teal® Fortbildungs-Design eröffnet einen großen Methoden-Pool. Im Verlauf der TPP und TMT setzen wir die besten Inhalte auf die Agenda, kombinieren sie situativ und entwickeln sie co-kreativ weiter.
Zum Beispiel bringen wir in der TMT die Teal® Toolbox in die Praxis. Dieser Methodenkoffer beinhaltet Top-Werkzeuge, die systematisch und zugleich flexibel auf das integrale Profil der Teilnehmer angepasst werden können – sowohl in virtuellen als auch in Präsenzformaten.
Die Teal® Toolbox ermöglicht die kreative Kombination und Entwicklung von verschiedenen Methoden, zum Beispiel: von agilen Tools, systemischen Werkzeugen, Verfahren der Selbstorganisation, empowering Feedback und Playful Work Design; von Storytelling, Dialogpraxis, transparenter Kommunikation, gewaltfreie Gesprächsführung, bedürfnisorientierte Führung, Diversity Management und Cultural Transformation Tools; von NLP, Vocal Mastery, State Management, körperbasierten Methoden, Energy Patterns und Emotionsarbeit; von Mindfulness-Training, meditativen und kontemplativen Praktiken, Schattenarbeit, Immunity to Change Methodologien, flow-basierter Selbstführung und Mindset Training.
Teal® ist die beste Antwort auf VUKA. Die Umsetzung von Agilen Arbeitsweisen, New Work Konzepten und Systemischen Ansätzen stößt in Unternehmen an Grenzen. Selten holt sie Menschen dort ab, wo sie stehen.
- Es reicht nicht mehr aus, Wissen und Werkzeuge zu vermitteln. Wir müssen sie kreativ und flexibel auf die Bedürfnisse anpassen. Dabei hilft die Teal® Toolbox.
- Es reicht nicht mehr aus, Kompetenz nachzuweisen. Wir brauchen Mut, Authentizität und Empathie. Dabei hilft Teal® Embodiment.
- Es reicht nicht mehr aus, ein Netzwerk zu haben. Komplexe Projekte erfordern unsere aktive Kollaboration und Selbstorganisation mit Kollegen und Ansprechpartnern. Dabei hilft das Teal® Framework.
- Es reicht nicht mehr aus, Lernumgebungen zu schaffen. Vielmehr dürfen wir mit unseren Teilnehmern in eine gemeinsame Entwicklungsreise eintauchen. Dabei hilft die Teal® Roadmap.
Der Fokus der TMT liegt auf der Arbeit mit Führungskräften und Teams in Organisationen, die sich in einer Transformation befinden. In der Praxis bildet die Organisationsentwicklung idealerweise den übergreifenden Rahmen. Deswegen bezieht die TMT Aspekte und Erfahrungen aus der Integralen Organisationsentwicklung mit ein, zum Beispiel unser Teal® Organizational Assessment (TOA). Die TMT ist keine spezielle Weiterbildung zum Organisationsentwickler, sondern eine ideale Ergänzung.
Der Grund ist, dass die meisten Ansätze für Organisationsentwicklung „auf“ die Organisation blicken. Im Unterschied dazu befähigt Dich die TMT, „durch“ die Kultur zu schauen und verschiedenste Mitarbeiter-Gruppen „mit“ zu nehmen. Anders gesagt: Organisationsentwicklung setzt aus AQAL-Sicht im unteren-rechten Quadranten an: an den Strukturen und Prozessen der Organisation. Teal® Master Trainer arbeiten in der Regel mit Gruppen und stellen ihren Fokus auf die anderen Quadranten: auf Kultur, Mindset, und Skills.
Wenn Du als Trainer oder HR-Experte in einer agilen Transformation oder Teal Organisationsentwicklung mitwirken willst, dann empfehlen wir die TMT. Eine Voraussetzung ist jedoch, dass Du Dich auf der Road to Teal mit entwickeln möchtest.
Die abgeschlossene Weiterbildung zum Teal® Master Trainer bietet mehrere Vorteile:
- Du steigerst den Wert und die Wirksamkeit Deiner Veranstaltungen. Damit erhöht sich auch Dein Honorar für Präsenz- und virtuelle Trainings.
- Du erhältst Zugriff auf eine wachsende Methoden-Datenbank der Alpha Inspiration GmbH. Mit der App SessionLab kannst Du Deine Trainings schnell und einfach mit der Teal® Toolbox bereichern.
- Du erweiterst Dein Netzwerk mit gleichgesinnten Teal® Trainern. Gemeinsam macht es noch mehr Spaß, die Transformation von Organisationen und Menschen mit Freude zu begleiten.
- Auf Wunsch erhältst Du die Möglichkeit, an spannenden Projekten der Alpha Inspiration GmbH mitzuwirken. Wir bauen eine Road to Teal®. Would you like to join?
Die Weiterbildung zum Teal® Master Trainer ist geeignet, wenn Du folgendes mitbringst:
- mindestens fünf Jahre Berufserfahrung.
- Qualifikation als Trainer, Facilitator oder Personalentwickler
- Ausbildung zum „Teal® Professional Practitioner“ oder eine gleichwertige integrale Ausbildung.
- Motivation, die Transformation in Organisationen mit Freude zu verbreiten.
Falls Du Dir unsicher bist, ob die TMT für Dich geeignet ist, komm gerne auf uns zu.
Wir klären Deine Fragen im direkten Gespräch.
Kontaktiere uns
Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an widerrufen.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.