In 9 Monaten wirst du mit den Grundlagen in einem intensiv und individuellen transformativen Prozess zum Professional Coach ausgebildet.
Professional Coach Ausbildung bei der Alpha Inspiration GmbH
Warum Professional Coach in diesem Format?
Wir bieten die Ausbildung zum Professional Coach in diesem 1:1 Format an, weil wir glauben, …
… dass Coaching eine hoch-individuelle persönliche Angelegenheit ist.
… dass gute Werkzeuge alleine noch keinen guten Coach ausmachen.
… dass die Haltung und persönliche Kompetenz des Coaches den Unterschied machen.
Daher coachen wir unsere Coaches in einem intensiven 1:1 Ausbildungsprozess zu ihrer Coach-Persönlichkeit.
#spreadingthejoyoftransformation
FORMAT & ORT
virtuell & self-paced
(Präsenz auf Wunsch)
AUFBAU
Blended Learning Kurs in der Online Akademie
DAUER & INVESTITION
9 Monate
auf Anfrage
TERMINE
werden individuell vereinbart
Wir arbeiten nach dem EVA-Prinzip in einem Spiral-Curriculum immer wieder wechselnd auf den drei Ebenen:
Erfahrung (Entwicklung) – Verständnis – Anwendung.
Der Abschluss der Professional Coach Ausbildung eröffnet den Zugang zur Fortbildung Professional Teal® Coach.


E wie Erfahrung – dein persönlicher Prozess
Das vielleicht wesentlichste Werkzeug, welches ein guter Coach mitbringt, ist er/sie selbst.
So wichtig die Kenntnis ausgeklügelter Werkzeuge und Methoden auch ist, wesentlicher für die Wirksamkeit und den Erfolg eines Coachings ist, dass ein Coach diese Methoden so verinnerlicht hat, dass er sie intuitiv und kontextbezogen spontan einsetzen kann.
... weiterlesen
Wir sprechen daher von dem Selbst als Instrument (the self as instrument). Hier geht es um deine Wirksamkeit und deine Verbindung mit deinen Klienten. Da die Beziehung zum Klienten (Rapport) das vielleicht wichtigste Element in einem erfolgreichen Coaching ist, legen wir bei der Ausbildung zum Professional Coach großen Wert auf deine persönliche Entwicklung. Nur wenn du selbst gelassen, souverän, kompetent und mitfühlend deinen Klienten begegnest und dir alle ihre Themen und Sorgen mit einem offenen Ohr und mitfühlenden Herzen anhören kannst, wirst du sie auch bei schwierigeren Themen oder Prozessen kompetent begleiten können.
In diesem persönlichen Coaching-Prozess entwickelst du genau die Fähigkeiten und Kompetenzen, die du für deine erfolgreiche Arbeit als Professional Coach brauchst – passgenau zugeschnitten auf deine Persönlichkeit und Voraussetzungen. Zugleich lernst du dabei die Coaching-Methode quasi am eigenen Leib kennen.
V wie Verständnis – die theoretischen Grundlagen
Neben der transformativen Entwicklung deines Selbst ist selbstverständlich eine fundierte Kenntnis der psychologischen und methodischen Grundlagen des Coachings unabdingbar.
Hier lernst du die wesentlichen Modelle, Methoden und Prozesse, die du als professioneller Coach brauchst.
... weiterlesen
Wir orientieren uns an den 11 Kernkompetenzen für Coaches nach dem ICF-Standard:
- Grundlagen schaffen
- Die Beziehung gemeinsam gestalten
- Effektives kommunizieren
- Lernen und das Erreichen von Ergebnissen fördern
Zu jeder einzelnen dieser Kompetenzen wirst du die theoretischen Grundlagen sowie wertvolle Tipps zu Methoden und Anwendung bekommen, die du im Coaching mit deinen freiwilligen Klienten direkt in der Praxis erproben kannst.
In dieser Ausbildung werden wir u. a. an folgenden Bereichen arbeiten:
- Was ist Coaching?
- Unterschied Coaching/Therapie
- Die Coaching-Haltung
- Grundlagen der Entwicklungspsychologie von Erwachsenen
- Was ist integrales (Teal) Coaching?
- Die 4 Quadranten im Coaching
- Die Landkarte ist nicht das Territorium
- Die Beziehung zum Klienten herstellen, ausgestalten, verändern
- Die drei Ebenen des Zuhörens
- Wirkungsvolle Fragetechniken
- Umgang mit Fehlern
- Vorstellung und Üben der am häufigsten verwendeten Coaching-Techniken
- u.v.m.
A wie Anwendung – deine Praxis mit deinen Klienten
Ein wesentlicher Teil deiner Ausbildung wird deine eigene intensive praktische Arbeit mit deinen Probe Klienten sein. Du wirst mit drei verschiedenen Klienten arbeiten, wobei wir bei jedem neuen Klienten neue Aspekte des Coachings mit einbeziehen werden. Die Coaching-Prozesse wirst du nach den zuvor in dem theoretischen Teil gelernten Methoden und Prozessen gestalten.
... weiterlesen
Dabei hilft dir das bis hierhin Gelernte und die Erfahrung, aus einer Meta-Perspektive unter der Anwendung der theoretischen Grundlagen zu verstehen, warum welche Schritte sinnvoll und wirksam waren. Auf dieser Basis bist du dann in der Lage, diese Kenntnisse und Erfahrungen im Coaching mit deinen Klienten einzubringen.

Integration in den gesamten Entwicklungsprozess:
Deine persönlichen Erfahrungen aus den EVA-Aspekten werden wir auf mehreren Ebenen in den Gesamtprozess integrieren:
- Deine Arbeit mit deinen Klienten (eigene Praxis-Erfahrungen machen)
- Deine Selbstreflexion deiner Praxis (anhand von Selbst-Evaluations-Fragebögen)
- Supervision der Arbeit mit den Klienten (Video-Supervisionssessions mit dem Ausbildungs-Coach)
- Supervision und Reflektion der Selbst-Evaluation mit dem Ausbildungs-Coach
- Integration der Erkenntnisse in den eigenen Coaching-Prozess
Am Ende dieses intensiven Prozesses wirst du:
- dein ‚Coach-Selbst‘ entwickelt haben, so dass du deinen Klient*Innen gelassener, souveräner, kompetenter und mitfühlender wirst begegnen können,
- das notwendige Verständnis und Wissen um die führenden Coaching-Grundlagen, -Methoden und -Prozesse gelernt und flexibel verfügbar haben,
- genügend Erfahrungen in der Anwendung des Coachings gesammelt (und reflektiert) haben,
so dass du als Professional Coach Menschen in ihren Veränderungsprozessen wirst kompetent begleiten und unterstützen können!
Die drei Phasen der Professional Coach Ausbildung:

Enthaltene Leistungen:
Die Ausbildung zum Professional Coach ist ein individuelles, auf deine persönlichen Bedürfnisse und Voraussetzungen zugeschnittenes Programm. Es beinhaltet im Detail aufeinander abgestimmte Leistungen in unterschiedlichen Formaten und Settings.
Dadurch stellen wir sicher, dass du bei deinem mehrmonatigen Lern- und Transformationsprozess kontinuierlich bestmöglich individuell begleitet und unterstützt wirst.
Video-Intake: Einstieg in deinen Prozess
Vor Beginn der gemeinsamen Arbeit wirst du mit Hilfe eines entwickelten Fragebogens eine Bestandsaufnahme deines Anliegens und deiner möglichen Entwicklungsziele machen.
Du wirst dabei von uns mit einer Reihe Videos wie in einem ‚echten‘ Aufnahmegespräch durch die einzelnen Fragen und Aspekte geführt.
Dadurch kannst du dir in deinem eigenen Tempo Klarheit darüber verschaffen, worum genau es dir in dieser Ausbildung geht und welche Schwerpunkte du dabei setzen möchtest.
Zugleich lernst du ein wertvolles Werkzeug kennen, welches du später auch als Basis für deine eigenen Aufnahme- (Intake) Gespräche mit deinen Klienten nutzen kannst.
Virtuelles Klassenzimmer: Modelle, Methoden und Prozesse
Zur optimalen Unterstützung deines Lernprozesses nutzen wir Moodle als virtuelle Lernplattform (LMS). So stellen wir sicher, dass du dir die theoretischen Grundlagen in deinem eigenen Tempo und von dir frei wählbaren Zeiten aneignen kannst.
Die Präsentation der Inhalte erfolgt auf der Basis eines durchdachten Lernplans, so dass du die erforderlichen Kompetenzen und Lernziele zuverlässig erreichen kannst.
Als Medien verwenden wir im Wesentlichen didaktisch wertvolle Video-Präsentationen, deinen Lernfortschritt kannst du für dich selber regelmäßig transparent durch kleine Übungsaufgaben und Tests überprüfen.
Hausaufgaben & Feedback: selbstorganisiertes Lernen
Begleitend zu dem gesamten Ausbildungsprozess bekommst du verschiedene Hausaufgaben, entweder zu den theoretischen Grundlagen oder zu der Arbeit in deinem eigenen Coaching-Prozess oder mit deinen Klienten.
Deine Arbeitsergebnisse wirst du in das LMS hochladen, so dass sie von uns begutachtet und kommentiert werden können.
So bekommst du immer wieder wertvolle Rückmeldungen und Anregungen, Gelerntes tiefer zu reflektieren und zu erkennen, auf welche Aspekte du dich in der kommenden Zeit besonders fokussieren möchtest.
Persönliche Entwicklung: individuelles Coaching & Supervision
In der Ausbildung sind bis zu 20 Coaching Sessions (max. 90 Minuten) verteilt über einen Zeitraum von ca. 9 Monaten enthalten.
Bei diesen Coaching-Terminen hast du die Gelegenheit, an deinen ganz persönlichen ‚Edges‘ deiner Entwicklung zu (d)einer Coach-Persönlichkeit zu arbeiten.
Erfahrungsgemäß sind die meisten Coachees da am wirkungsvollsten, wo sie mit den Herausforderungen arbeiten können, denen sie sich in ihrer eigenen persönlichen Transformation gestellt haben.
Verständnisfragen zu der zugrundeliegenden Theorie/den Modellen können in den 1:1 Sessions ebenso geklärt werden wie Fragen der Anwendung des Gelernten in deiner eigenen Arbeit mit deinen Klienten, Mitarbeitern oder Teilnehmern.
Für Wen? ~ Zielgruppe
Wenn du das Interesse und die Bereitschaft mitbringst, deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln und unterwegs (d)eine ganz individuelle Haltung als wirksamer Coach herauszuarbeiten, aus der heraus du dann die erlernten Coaching-Methoden bewusst wirkungsvoll einsetzen kannst, dann bist du hier richtig.
Wichtig ist deine Intention, dein Interesse und deine Ausrichtung sowie deine Bereitschaft zu lernen.
Was du mitbringen musst: deine Investition
Deine Motivation
Als erstes deine klare Ausrichtung darauf, diese so wundervolle Profession erlernen und anwenden zu wollen. Dazu gehört deine Bereitschaft, dich an die Grenzen deiner Komfortzone zu begeben und dir deine Themen (deine ‚Edges‘) ehrlich anzuschauen. Nur dann wirst du ‚über dich hinauswachsen‘ und deine Coach-Persönlichkeit entwickeln.
Deine Zeit, dein Engagement
Wie viele Stunden du genau für das Arbeiten mit den Video-Präsentationen, den Übungen und Aufgaben, den Vorbereitungen und Reflektionen deiner eigenen Arbeit und der mit deinen Klienten investieren musst, ist individuell sehr unterschiedlich und schwer vorherzusagen. Die Gesamtdauer beträgt 9 Monate. In dieser Zeit kannst du je Woche mit 1:1 Sessions mit deinem integralen Coach plus einigen Stunden für Lernen, Hausaufgaben und die Arbeit mit deinen Klienten rechnen.
Dein Geld
Die Kosten für diese Ausbildung setzen sich zusammen aus dem Basispreis für den Zugriff auf alle Ressourcen und Materialien. Der Zugriff auf alle diese Ressourcen steht dir für die Zeit deiner Ausbildung Verfügung. Zusätzlich sind 1:1 Sessions enthalten, in denen wir an deinem eigenen Coaching-Prozess arbeiten, deinen Lernfortschritt reflektieren und vertiefen und deine Erfahrungen mit deinen Klienten supervidieren.
Den Preis für die Ausbildung erfährst Du gerne von uns persönlich.
Wie läuft die Professional Coach Ausbildung ab?
In der Professional Coach Ausbildung nutzen wir grundsätzlich virtuelle Formate (Präsenz auf Wunsch) und selbst gesteuertes Lernen. Das gewährleistet maximale Wirksamkeit und die virtuellen Formate laufen auf Basis multimedialer Technologien, z. B. Blended Learning, Videokonferenzen und Online Tools. Für das selbst gesteuerte Lernen werden dir kuratierte Lernressourcen zur Verfügung gestellt.
In der Grafik siehst du einen beispielhaften Ablauf, den wir individuell an deine Bedürfnisse anpassen.

Wer begleitet dich in deiner Professional Coach Ausbildung?
Dein Begleiter als persönlicher Coach:

Stefan Schoch
Integral Master Coach™
“Man muss die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher.”
Albert Einstein
Deine Begleiterinnen aus dem Backoffice:

Angela Evers
Prokuristin & AI Office Leitung
„The difference between ordinary and extraordinary is that little extra.“
Jimmy Johnson

Silke Ulrich-Heuer
AI Weiterbildungsmanagement
„Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.“
Wie du ausgebildet wirst:

LERNEN DURCH ANWENDEN
Erprobe das Gelernte in deiner Praxis mit deinen Probe-Klienten!

MIT ANDEREN LERNEN
Tausche dich in der (optionalen) MasterMind Gruppe mit Mitlernenden aus!

KURATIERTE
INHALTE
Didaktisch geschickt aufbereitete Inhalte vermitteln dir die theoretischen Hintergründe.

PROFESSIONELLE ICH-ENTWICKLUNG
Werde durch deinen eigenen Coaching-Prozess zu deinem besten Selbst!
Was entwickelst du in deiner Professional Coach Ausbildung?
In der Ausbildung zum Professional Coach gewinnst du ein umfassendes und tiefes Verständnis und du entwickelst deine Persönlichkeit in diesen Bereichen:

GROW UP
Wachse über dich hinaus, indem du wichtige innere Teile integrierst und transzendierst.

CLEAN UP
Beseitige Steine auf deinem Weg, die gesunde Transformation behindern.

SHOW UP
Zeige dich deinen Klienten, mit allen Stärken und Eigenheiten!
Testimonials
Ich habe mich für die Ausbildung zum Professional Coach entschieden, um mich in meiner Persönlichkeit weiterzuentwickeln sowie meine Führungskompetenzen als Geschäftsführer hinsichtlich des Coaching Leadership auszubauen. Besonders als Führungskraft im Top-Management profitiere ich von den Inhalten der Ausbildung bei der Mitarbeiterführung, im Konfliktmanagement, in der überzeugenden Kommunikation und nicht zuletzt im Zusammenarbeitsmodell meiner Mitarbeiter und Teams sowie mit Kollegen und Geschäftspartnern.
Die Art von Stefan Schoch (Alpha Inspiration GmbH) zu coachen und auszubilden hat mich stets als Individuum mit meinen persönlichen Ressourcen und Hindernissen im Blick und setzt genau dort an, wo ich eine Veränderung bewirken muss, um ein vereinbartes Ziel zu erreichen. Die bereitgestellte Online-Lernplattform hat es mir hierbei ermöglicht, jederzeit alle Ausbildungsinhalte zu nutzen und eigene Schwerpunkte zu setzen. Lernerfolge sind durch einen begleitenden interaktiven Austausch mit Stefan sowie auch in Supervisionen (online oder auch persönlich) zu einzelnen Lernabschnitten/Kapiteln erzielt worden. „Nichts ist praktischer als eine gute Theorie“ ist ein Zitat von Stefan – jedoch wird er diesem durch eine Überführung der Lerninhalte in Diskussionen, Abstraktionen, Übungen und letztlich auch in mein eigenes Handeln gerecht. Vielen Dank, Stefan – Alpha Inspiration GmbH.
„Die Ausbildung bei der Alpha Inspiration GmbH mit Stefan Schoch zum Professional Coach war ein Geschenk für mich.
Ich hatte das Glück, eine Ausbildungsform zum Coach zu wählen, die ethisch und thematisch zu mir passt. Dass dem so ist, habe ich Stefan und seiner Art auszubilden zu verdanken. Seine langjährige und reichhaltige Erfahrung durfte ich intensiv genießen und habe unglaublich viel gelernt.
Prozesse und Methoden erlernte ich durch sehr anschauliche Videos, Dokumente und natürlich durch die intensiven persönlichen Sitzungen. In diesen habe ich auch intensiv an meinem eigenen Prozess als Grundvoraussetzung für das Coaching arbeiten können. Das EVA Prinzip, mit dem Stefan arbeitet, ist sehr hilfreich um zu verstehen, worum es geht: Erfahren (der eigenen Coaching Prozess wird in der Ausbildung durchlaufen), Verstehen (Prozesse und Methoden theoretisch verstehen) und Anwenden (anhand von Test-Klienten, Erlerntes anwenden).
Die Plattform „Integrale Akademie“ ist sehr gut strukturiert und verständlich aufgebaut. Hier finden sich alle Videos und Dokumente die während der Ausbildung benötigt werden. Darüber hinaus kann ich jederzeit meinen eigenen Fortschritt überprüfen und mit kleinen, gut durchführbaren Tests abschließen.“
Warum bei Alpha Inspiration?
Alpha Inspiration GmbH
Wir verbreiten in Organisationen Freude an Entwicklung. Die Alpha Inspiration bietet u.a. berufliche Aus- und Fortbildungen für Menschen, die Transformation bei sich beginnen.
TEAL® TEAM
Unser AI-Team besteht aus integralen Business-Experten, unserem gesamten Trainernetzwerk und unserem Backoffice. Wir wachsen, folgen gemeinsam unserer Mission „Spreading the Joy of Transformation“ – und freuen uns dich auf Deinem Weg zu unterstützen.
TEAL® NETWORK
Unser internationales Netzwerk umfasst über 50 Experten für Training und Coaching, Fortbildung, Beratung, Digitalisierung, Agiles Arbeiten und Speaking. Wir sind mehrsprachig unterwegs und freuen uns über Dein persönliches Anliegen.
Kunden Referenzen
Die Alpha Inspiration steht für hochwertige Corporate Trainings, Executive & Business Coaching sowie Teal® Organisationsentwicklung. In mehr als über 25 Jahren unserer Erfahrung haben uns über 500 Kunden ihr Vertrauen geschenkt. Gehöre dazu!

Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an
widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.